Hallo ihr lolligen Trolle
ich bin Sarah und meine Seite ist diese
https://facebook.com/littlepajito/
ich probiere mich gerne Mal an Schnitten aus und tüffel ein wenig rum, so ist auch dieses Stück zustande gekommen.
Wir lieben den Tomke und darum dachte ich mir den Schnitt noch etwas zu erweitern.
Hier nun meine kleine Anleitung für euch.

Beim zuschneiden sollet ihr das Schnittmuster in der Breite um 1 - 2 Größen vergrößern, auch die Ärmel!
Die Länge bleibt gleich.
Als Kragen wählt ihr bittte den Stehkragen. Schneidet ihn noch nicht zu! dieser wird später noch verlängert.

Das Vorderteil wird dann in der Mitte geteilt.

Nun brauchen wir eine Knopfleiste und ein hinteren Beleg
Diese Teile müssen die Länge des Vorderteils von der Mitte gemessen haben. Die Breite könnt ihr selbst bestimmen. Bei meiner Jacke sind es 6cm, der Beleg ist 4cm breit.
Die vordere Leiste wird 2x benötigt.


Legt sie rechts auf rechts zusammen und näht sie nun auf einer Längsseite zusammen. dann umklappen, ausbügeln und die Naht von aussen nochmal absteppen.
Die Knopfleiste wird nun mit der
Jackenvorderseite genäht.


Wieder Rechts auf Rechts, dann umklappen und absteppen.


Kommen wir zum Kragen.
Ihr müsst das Schnittmuster des Stehkragens um die Länge der Knopfleiste verlängern. Da der Kragen im Bruch geschnitten wird, wird nur die Häfte der ausgemessen Länge genommen. bei mir also 3cm. Stoff wieder rechts auf rechts, an einer Längsseite und beiden kurzen Seiten schließen, wenden, ausbüglen und absteppen.

Der Kragen wird nun an die Jacke festgenäht.
Wichtig ist das ihr den Kragen vor dem nähen feststeckt, sonst wird es nicht schön.
Beginnt mit dem feststecken in der Mitte der Jacke und des Kragens, dann beide Enden des Kragens an die Enden der Jacke feststecken und nun könnt ihn den Kragen annähen.

Beim untern Bündchen, geht ihr genauso wie beim Kragen vor.
nachdem ihr das Bündchen gefaltet habt, näht ihr beide Enden zusammen, wenden, absteppen an die Jacke anlegen, festnähen, umklappen und absteppen.

Nun müsst ihr nur noch Knöpfe, Druckknöpfe oder Kamsnaps anbringen.
Da dies meine erste geschriebene Anleitung ist, hoffe ich sehr, dass ich es einigermaßen verständlich geschrieben habe. Über Kritik ob gut oder schlecht freue ich mich sehr. Genauso wie ein Besuch von euch auf meiner Seite. Wenn sie euch gefällt, lasst doch ein Däumchen da.
So, nun viel Spass beim nähen.
Lasst die Nähmas rattern und die Nadeln glühen!!!
du hast das super geschrieben und sehr verständlich :) freu mich die Jacke zu nähen :)
AntwortenLöschen